BeCurious
Unsere Lösung in nur 5 Minuten
Entdecken Sie eine intuitive und sichere Lösung zur Verwaltung von Meldungen in Ihrer Organisation.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Versprochen: 100 % exklusive Inhalte, um in Sachen Meldungsmanagement auf dem Laufenden zu bleiben.
Verpassen Sie nichts!
Unser Newsletter erscheint bald – mit aktuellen Neuigkeiten, wertvollen Tipps und fundierten Analysen, direkt in Ihr Postfach.
Geschlechtsspezifische Gewalt: Zahlen, die für sich sprechen.
Von 2021 bis 2024 untersuchte das UniSAFE-Projekt in 15 Ländern geschlechtsspezifische Gewalt in Hochschulen und Forschung. Die Ergebnisse zeigen die Dringlichkeit verstärkter Prävention und Reaktion.
Neueste Nachrichten

ISO 37002:2021: Ein Game-Changer für Hinweisgebersysteme international
Im Juli 2021 von der ISO (Internationale Organisation für Normung) veröffentlicht, legt die ISO 3700…
6 janvier 2022

Was verlangt die Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Hinweisgebern?
Der 23. Oktober 2019 markierte die Verabschiedung der Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Hinweisgeb…
20 Dezember 2021

Europäische Richtlinie 2019/1937 - Der Stand in den EU-Mitgliedstaaten
Weniger als zwei Monate vor der Frist am 17. Dezember 2021 für die Umsetzung der EU-Richtlinie zum S…
5 November 2021
Themen

ISO 37002:2021: Ein Game-Changer für Hinweisgebersysteme international
Im Juli 2021 von der ISO (Internationale Organisation für Normung) veröffentlicht, legt die ISO 37002:2021 einen neuen Standard fest und empfiehlt dessen weltweite Anwendung.
2022-01-06

Was verlangt die Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Hinweisgebern?
Der 23. Oktober 2019 markierte die Verabschiedung der Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Hinweisgebern durch die Europäische Union (EU). Vor dieser Richtlinie wies das Schutzsystem für diese Personen in der gesamten EU erhebliche Lücken auf.
2021-12-20

Im Rampenlicht

Hochschulbildung: Professionalisierung des Umgangs mit Meldungen zu geschlechtsspezifischer Gewalt
Wie kann ein effektives und praxisnahes System aufgebaut werden? Herausforderungen, Methodik und Praxiserfahrung: Rückblick auf unser Webinar mit Experten und engagierten Institutionen.